Wärmepumpe

Bei der Wärmepumpe setzen Sie auf umweltschonende Technologie. Anstatt auf fossile Rohstoffe wie Öl oder Gas zurückzugreifen, nutzt dieses Heizsystem die in der Umgebung vorhandene Wärme – sei es aus der Luft, dem Wasser oder dem Erdreich – um Ihr Zuhause angenehm, leise und umweltfreundlich zu beheizen.

Die Wahl einer neuen Heizung ist langfristig. Es kommt hier auf die Qualität, die Technologie, den Service und den richtigen Partner an. Sich für eine Wärmepumpe zu entscheiden, zeugt von Weitsicht. Kein anderes Heizmittel bietet eine so effiziente Umwandlung von Energie zu Wärme.

Mit der Wärmepumpe investieren Sie in einen zukunftsorientierten Heizkomfort, der Ihnen dabei hilft, den steigenden Energiepreisen gelassen entgegenzublicken. Die gewonnene Umweltwärme steht bereit, ohne dass zusätzliche Rohstoffe benötigt werden – ein weiterer Schritt hin zu mehr Energie-Unabhängigkeit und nachhaltiger Wärmebereitstellung. Erleben Sie, wie innovative Technik und Umweltschutz Hand in Hand gehen – ganz im Sinne einer modernen und nachhaltigen Heizlösung.

In drei Schritten zu Ihrer Wärmepumpe

  1. Anfrage stellen & Vor-Ort Termin

Nehmen Sie über unser Formular Kontakt mit uns auf und wir beraten Sie ausführlich. Wir besuchen Sie vor Ort und planen Ihr Projekt individuell.

2. Angebot & Förderung

Sie erhalten ein Angebot von uns. Wenn Sie sich für uns entscheiden, begleiten wir Sie beim Förderantrag inkl. Heizlastberechnung und hydraulischem Abgleich.

3. Installation & Überprüfung

Ihre Wärmepumpe wird von uns fachmännisch installiert und in den Betrieb genommen. Wir melden diese für Sie an und warten Ihre Anlage in der Zukunft für Sie.

Paradigma setzt auf eine in Europa produzierte Monoblock-Wärmepumpe der höchsten Leistungsklasse.

Wenn Sie mit Strom heizen, genießen Sie viele Vorteile:

  • Langlebig und wartungsarm: Wärmepumpen überzeugen durch ihre langlebigen Komponenten, ein effizientes Design und die Fähigkeit zur Selbstdiagnose, was den Wartungsaufwand deutlich reduziert.
  • Energieeffizienz: Dank der Nutzung von Umgebungswärme erzielen sie eine beeindruckende Heiz- und Kühlleistung, wobei oft mehr Wärme erzeugt wird, als sie an elektrischer Energie verbrauchen.
  • Kosteneinsparungen: Der geringere Energieverbrauch führt in der Regel zu deutlich niedrigeren Heiz- und Kühlkosten im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen.
  • Smart Home Integration: Die einfache Integration in Smart Home-Systeme ermöglicht eine komfortable Steuerung und Überwachung des Heiz- und Kühlsystems. Wir unterstützen Sie hierbei vollständig.
  • Vielseitigkeit: Wärmepumpen sind flexibel einsetzbar – ob für Heizung, Kühlung oder auch die Warmwasserbereitung.
  • Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen: Durch die Nutzung erneuerbarer Energiequellen, besonders in Kombination mit Solarstrom, wird die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und hohen Energiepreisen reduziert.
  • Wertsteigerung der Immobilie: Der Einbau einer Wärmepumpe erhöht den Immobilienwert, da sie Effizienz, Nachhaltigkeit, Zuverlässigkeit und Modernität vereint.
  • Umweltfreundlichkeit: Durch den Verzicht auf fossile Brennstoffe und den Einsatz erneuerbarer Energien werden CO₂-Emissionen nachhaltig reduziert.

Technischer Kreislauf im Detail

Die Stärke der Wärmepumpe liegt in ihrem raffinierten Arbeitsablauf. In einem geschlossenen Kreislauf kommt ein spezielles Kältemittel zum Einsatz, das zunächst verdampft und damit die niedrig temperierte Umgebungswärme aufnimmt. Anschließend wird es komprimiert, wodurch die Temperatur ansteigt. Im nächsten Schritt gibt das Kältemittel seine Wärme beim Kondensieren an das Heizsystem ab und kühlt dabei wieder ab, bevor es in einem letzten Schritt expandiert – bereit für den nächsten Zyklus. Dieser kontinuierliche Prozess sorgt nicht nur für eine effiziente Beheizung, sondern ermöglicht auch eine umweltfreundliche Kühlung in den wärmeren Monaten.

Anstatt sich Brennstoffe aus Leitungssystemen oder per LKW liefern zu lassen, nutzt man mit einer Luftwärmepumpe einfach die erwärmte Umgebungsluft. Dafür wird ein Anteil Strom benötigt: Mit diesem wird im Verdichter das Kältemittel soweit verdichtet, bis die gewünschte Temperatur auf der Heizungsseite erreicht wird.

Förderung von Wärmepumpen in 2025

Auch die neue Bundesregierung unterstützt den Austausch alter Heizungen und gewährt hohe Zuschüsse auf die Umstellung auf Wärmepumpen. Es gilt eine Grund-Förderung von 30%, es sind bei ausreichendem Alter Ihrer Bestandsanlage schnell 50% möglich. Informieren Sie sich jetzt über diese Förderungen, um Ihre Heizung auf erneuerbare Energien umzustellen oder in Ihrem Neubau einzuplanen. Der Umstieg auf eine Wärmepumpe lohnt sich – sparen Sie Geld und tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei.

Sprechen Sie uns gerne auch an, wenn Sie sich für eine Wärmepumpe und deren Förderung interessieren. Hier gibt es aktuelle Infos der Bundesregierung zur Heizungsförderung.

Effiziente Technologie für Altbau und Neubau

Auch Eigentümer älterer Gebäude und Altbauten müssen nicht auf den Komfort moderner Wärmepumpen verzichten. Diese speziell entwickelten Systeme eignen sich hervorragend zur Modernisierung und zum Austausch veralteter Gas- oder Ölheizungen – und das oft ohne größere Anpassungen an den bereits vorhandenen Heizkörpern. Beim Neubau zählt die Wärmepumpe mittlerweile zu den am häufigsten installierten Heizsystemen. Sie erfüllt nicht nur die strengen energetischen Anforderungen und unterstützt den aktiven Umweltschutz, sondern sorgt auch für zusätzlichen Wohnkomfort durch ihre integrierte Kühlfunktion und die Möglichkeit, sie perfekt mit einer Lüftungsanlage zu kombinieren.

Wir verbauen seit über 25 Jahren Heizungslösungen der deutschen Firma Paradigma. Gerne erarbeiten wir mit Ihnen zusammen auch ein Angebot für alternative Hersteller, wobei Sie sich voll und ganz auf unsere Erfahrung verlassen können.